Depression kann jeden treffen, manchen Menschen fällt nicht nur das Lachen schwer, sondern sie haben ein ganz anders Packet zu schleppen als andere. Von himmelhochjauchzend zu Tode betrübt, das kann bei an Depression erkrankten sehr schnell gehen. Wachsender Leistungsdruck, gescheiterte Ehe, Vereinsamung, Veranlagung, Erwartungshaltungen, nicht in die Gesellschaft passend, Verlust von wichtigen Bezugspartnern, es gibt viele Ursachen für Depressionen.

Was jedoch noch viel schwerer wiegt, ist es sich zu öffnen und jemanden anzuvertrauen und sich bei einer Depression professionelle Hilfe zu suchen.

Die letzten Jahre waren viele Motorradfahrer für die Depressionshilfe unter dem Motto „Fellows Ride“ auf ihr Bike gestiegen, um dieses wichtige Thema zu unterstützen.

In diesem Jahr wird es auch eine Fahrradtour zum Tetzelstein geben. Da dieses Thema unglaublich wichtig ist und in den letzten Jahren an Bedeutung dazu gewonnen hat, nimmt auch der MTV Vorsfelde an der Radtour teil. Wir treffen uns am 14.06.2025 um 10:00 Uhr am MTV-Center und radeln dann gemeinsam zur Auftaktkundgebung in der Autostadt.

Im Anschluss fahren wir alle gemeinsam zum Tetzelstein, wo dann auch die Abschlusskundgebung stattfindet. Wir laden alle Mitglieder herzlich ein mit uns zu radeln. Welche tragischen Geschichten hinter Depressionen stehen hat nicht nur einst der Tod von Robert Enke gezeigt, auch der Komiker Torsten Sträter spricht offen aus wie es ist mit Depressionen zu leben.

Wichtig ist es, sich Hilfe zu suchen. „Als Sportverein ist uns ein besonderes Anliegen die Krankheit Depression anzuerkennen, die Krankheit Depression zu enttabuisieren und auch die positiven Aspekte des Sports und des Miteinanders im Verein hervorzuheben. Denn durch den Sport miteinander und regelmäßiger Aktivität können Menschen mit Depressionen ihre Lebensqualität verbessern und ihre Symptome lindern“, so Fabian Vandrey, Vorsitzender des MTV Vorsfelde.